Sozial

Feriencamps für Benachteiligte dank Kovive 

Die NPO Kovive mit Sitz in Luzern setzt sich lange schon dafür ein, das Leben von armutsbetroffenen Kindern und Familien zu verbessern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Potenziale zu entfalten. Zu den Entlastungen gehört die Organisation von Feriencamps, die der Verein für Gemeinwohl und Gemeinsinn unterstützt. 

Gemeinsames wandern

Das Leben von benachteiligten und armutsbetroffenen Familien ist eine grosse psychische und finanzielle Belastung. Dank den zwei Kovive-Förderangeboten (individuelle Betreuungsangeboten und Camps mit sozialpädagogischen Förderimpulsen) erhalten betroffene Familien Unterstützung und Entlastung. Die ist notwendig: Die Eltern können ihren Kindern oft  den Zugang zu essenziellen gesellschaftlichen Angeboten nicht finanzieren. Das breite Angebot an Freizeitaktivitäten in der Schweiz bleibt ihnen verschlossen. Dabei geht es nicht nur um Fun, sondern um kompetenzerweiternde Angebote im sozialen oder kulturellen Bereich oder im Sport. In der Folge erleben diese Kinder weniger Begleitung und Förderung und erfahren oft soziale Ausgrenzung. Das führt zu Vertrauensverlust in sich selbst und anderen gegenüber. Jedes Kind hat ein Recht auf eine liebevolle, unbeschwerte und fördernde Kindheit. Ein Lichtblick sind deshalb die Camps.

Ferien mit Eltern und KInd

Kovive führt jährlich zwischen 15–20 Camps für armutsbetroffene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 7–15 Jahren durch. Die Camps werden zu verschiedenen Themen entsprechend den Altersgruppen gestaltet. Die Kinder können in ihrem gewählten Ferienlager auf spielerische Art neue Kompetenzen erlangen. Das Programm beinhaltet immer einen pädagogischen und auch sozial fördernden Aspekt, in dem die Kinder grundlegende positive Lebenserfahrungen sammeln dürfen. Freundschaften werden neu geknüpft und auch der Umgang mit der Natur und den Tieren stehen im Zentrum.

Der Verein für Gemeinwohl und Gemeinsinn fördert dieses Projekt, weil es mehrere der vom Vorstand definierten Kriterien erfüllt:

  • es setzt sich für Menschen in wirtschaftlicher und finanzieller Notlage ein
  • die Camps ermöglichen eine friedensfördernde und nachhaltige Beziehungen zwischen Menschen und verschiedener Kulturen
  • Kovive setzt sich in seinen Camps für verbesserte Lebensbedingungen der Betroffenen ein
  • Kovive ist eine steuerbefreite Organisation.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung